Daten, Ethik und Vertrauen
Mitarbeitende müssen wissen, welche Daten erhoben, wie Modelle entscheiden und wie sie Widerspruch einlegen können. Klare Kommunikation, Dokumentation und nachvollziehbare Kriterien bilden das Fundament für freiwillige Teilnahme und langfristige Lernbereitschaft.
Daten, Ethik und Vertrauen
Datensätze spiegeln oft vergangene Ungleichheiten. Audits, diverse Trainingsdaten und regelmäßige Tests reduzieren Verzerrungen. Ergänzen Sie algorithmische Bewertungen durch Peer-Review und Mentoring, damit Potenziale sichtbar werden, die sonst durch statistische Muster verdeckt blieben.